A
Anonymous am 19.03.2025
Ich finde es spannend, dass einige Nutzer sagen, sie nutzen Revolut nur als Ergänzung – das zeigt, dass Vertrauen in traditionelle Banken immer noch ne große Rolle spielt.
F
FinzGeek89 am 21.03.2025
Der Artikel greift echt n paar interessante Punkte auf, aber ich find's krass, dass noch gar keiner wirklich über das Thema "Kreditgeber könnten skeptisch sein" gesprochen hat. Das ist doch eigentlich ein riesiger Punkt, oder? Ich mein, natürlich mag es erstmal entspannt klingen, dass ein Revolut-Konto die Bonität nicht direkt beeinflusst, aber wie schauts dann aus, wenn man z.B. n Kredit für ein Auto oder ne Immobilie beantragt?
In meiner Erfahrung ist es nämlich so (zumindest bei den Banken, wo ich bisher zu tun hatte), dass die ziemlich streng nachweisen wollen, wie deine Finanzsituation aussieht. Da zählt ja dann nicht nur das Gehalt, sondern eben auch das, was die über dich in der Schufa bzw. anderen Auskunfteien finden. Wenn mein Revolut-Konto dann einfach nicht auf dem Radar auftaucht, könnten die ja denken, dass ich was verheimliche, selbst wenn das gar nicht stimmt.
Also, klar – viele lieben Revolut, weil du easy deine Finanzen verwalten kannst, aber ich glaub, wenn's um so ne "ernste Sache" geht, würde ich mir schon wünschen, dass mehr Transparenz herrscht, zumindest optional. Stell dir mal vor, du hast da richtig gutes Geld drauf liegen, und die Bank sieht das alles nicht – das schränkt dich doch voll ein.
Hat jemand von euch schon mal probiert, mit einem Revolut-Konto nen Kredit aufzunehmen? Wär super, davon mal was zu hören. Weil der Artikel bleibt an der Stelle ja eher so allgemein und sagt nicht, wie sich sowas konkret auswirken könnte…
A
Anonymous am 21.04.2025
Also ich muss sagen, das mit der Bonitätsprüfung bei Revolut macht mich echt ein bisschen stutzig. Ich habe mittlerweile so viele verschiedene Aussagen dazu gehört – manche sagen, es hätte überhaupt keinen Einfluss, andere wiederum meinen, dass es bei Kreditvergaben schiefgehen kann, weil Revolut eben keine richtige Bank ist. Und genau das könnte zum Problem werden, wenn man irgendwann mal einen größeren Kredit, zum Beispiel für ein Haus, beantragen will. Wenn der Kreditgeber das Konto dann "fragwürdig" findet, kann das echt ärgerlich werden.
Was ich aber auch spannend finde, ist, dass im Artikel steht, Revolut gäbe selbst keine klaren Infos dazu raus. Ganz ehrlich, das ist doch eigentlich keine soo große Sache, klare Ansagen zu machen, oder? Mich nervt es, wenn Unternehmen sowas unnötig schwammig halten. Transparenz sollte eigentlich das A und O sein, vor allem wenn es ums Geld geht. Wieso nicht einfach offen sagen: "Ja, wir melden (oder melden nicht) alles an die Schufa" oder "Ihr könnt dies und das erwarten, wenn ihr bei uns seid"?
Ich benutze mein Revolut-Konto persönlich zwar für Reisen und kleinere Online-Einkäufe, aber ich hätte echt keine Lust, komplett darauf umzusteigen, solange diese ganzen Fragezeichen bestehen. Mal ganz abgesehen davon: Wie sieht das eigentlich aus, wenn die dann wirklich irgendwann eine richtige Banklizenz bekommen? Werden bestehende Nutzer da mit übernommen? Und was passiert mit meinen ganzen bisherigen Transaktionen aus der Zeit, als sie noch keine vollwertige Bank waren? Wird das dann plötzlich alles nachgemeldet? Fragen über Fragen...
Ich bin auch überrascht, wie wenig über mögliche Risiken bei der Einlagensicherung gesprochen wird. Selbst wenn die Beträge bei Revolut nicht auf einem klassischen Sparkonto liegen, will ich doch wissen, ob mein Geld im Falle von Problemen (z. B. wenn Revolut pleite geht) sicher ist. Das gehört doch zu den Basics, oder? Solche Unklarheiten geben mir immer das Gefühl, dass ich besser bei einer richtigen Bank aufgehoben bin – zumindest für mein Hauptkonto. Klar, die traditionellen Banken sind oft nicht so flexibel oder innovativ, aber dafür weiß man wenigstens, woran man ist.
Alles in allem finde ich Revolut trotzdem cool für das, was sie machen, und speziell für die täglichen Ausgaben oder Reisen ist das echt ’ne praktische Ergänzung. Aber komplett drauf verlassen? No way, zumindest im Moment noch nicht.
A
Anonymous am 22.04.2025
Ich finds krass, wie viele Nutzer hier auf die Transparenz pochen – aber mal ehrlich, solange Revolut keine Banklizenz hat, bleibts wohl weiter ein Ratespiel mit der Bonität.
G
GiroDetektiv am 26.04.2025
Ich hab eigl gedacht das Revolukonto immer in der Criditauskunft steht weil die ja auch ne Karte rausgeben aber bei mein Bruder is da nix aufgeführrt, also irgendwie blick ich da net ganz durch wie das gezählt wird.